Schaltflächentext
RALF IWAN
  • Home
  • Über mich
    • Karriere
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Lehre
    • Blog Lehre
    • International >
      • About
      • Lectures
      • Publications
      • Angebot
    • 3.Semester SpoMa
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Karriere
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Lehre
    • Blog Lehre
    • International >
      • About
      • Lectures
      • Publications
      • Angebot
    • 3.Semester SpoMa
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktuelles

25/4/2017

0 Kommentare

Sport in der Schule: Libanon möchte neue Wege gehen

 
KidsAthetics Final Beirut

Das Sport mehr ist als nur die Jagd nach Medaillen und Rekorden ist jedem klar. 
Sport hat ganz klar auch seine gesellschaftliche Bedeutung, Aufgaben und schafft und Mehrwert. 
Das haben viele Länder weltweit erkannt und dem Sport in ihrem Schulsystem und ihrer Gesellschaft einen größeren Stellenwert zugesprochen - oder planen dies zu tun. So ist mein Projekt im Libanon auch weniger auf den Leistungssport und der Jagd nach Medaillen Rekorden ausgerichtet sondern vielmehr darauf, den Sport im Libanon besser in den Schulalltag zu integrieren.  Diese Absichten muss man vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Herauforderungen im Libanon sehen. Denn über den Sport verspricht man sich, die Kinder und Jugendlichen eher zum Schulbesuch zu bewegen und dann im Schulsystem bis zum Schulabschluss zu halten. Denn die Zahl der Jugendlichen die die Schule abbrechen ist hoch. 
Ein zweiter Aspekt ist die Flüchtlingssituation im Lande. Der Libanon hat rund 3 Millionen Einwohner. Aktuell liegt die Zahl der Flüchtlinge bei ca. 1.2 bis 1.5 Millionen. Genauere Zahlen kann man seitens der Regierungsstellen nicht liefern, siedeln doch viele Flüchtlinge in sogenannten “Settlements” an. Flüchtlingslager gibt es nur wenige. 
Das Projekt verspricht also sehr interessant zu werden. Neben den Regierungsstellen, dem Sportministerium, dem Bildungsministerium, den Sportverbänden und dem Olympischen Komitee sollten auch die NGOs in eine Gestaltung eines Schulsport-Konzeptes einbezogen werden. Hier gibt es viele Möglichkeiten mit erfahrenen Organisationen wie der UNICEF, UNDP, ANEREA oder Right to Play zusammen zu arbeiten und Angebote zu koordinieren und sich zu ergänzen.
Viele Workshops, Gespräche mit Schulleitern, Lehrern, Trainern den Verbänden und Regierungsstellen aber auch den NGOs versprechen eine anstrengende aber auch interessante Zeit zu werden. Wie immer bei diesen Projekten, lernt man im laufe des Prozesses wieder viel über dieses Land und die Gesellschaft in diesem Teil der Welt, die mir durch meinen fünfjährigen Aufenthalt in Katar zwar noch sehr gut in Erinnerung ist. Trotzdem ist der Libanon mit seinen geschichtlichen Vergangenheit wieder ganz anders .
Am vergangenen Wochenende besuchte ich erst einmal eine Sportveranstaltung für Grundschulen. Das Finale der“
Leichtathletikmeisterschaften für Grundschulen” im Libanon. Für die Kinder ein Riesenspaß, für mich die Bestätigung das es wichtig ist hier weitere Möglichkeiten für die Jugend im Sport zu schaffen.

0 Kommentare

23/4/2017

0 Kommentare

School Sport Project - when sport makes a difference

 
Bild

Sport does engage people in many ways at all ages, all parts of the society and all performance levels. And although my background has been performance sport for many years, I aloways look at the other side of sport. How can sport change lives, improve health and helps societies. That sport can have a big positive impact in society many countries have recognized. My current project in Lebanon is exactly about that: Engaging the youth in sport, nurture talent to elite level but encouraging mass participation and a healthy lifestyle as well. For this we are working on a school sport concept which includes public and private schools in the country, engages sport-teachers and coaches alike and ensures that this program will fit in with the mission of the National Governing bodies in the country. Currently, as I am on a fact-finding mission, it is about to identify the stakeholders and getting to know their missions and projects. Beeing it national sport federations, NGOs , government agencies or clubs. Part of a long-term concept is the inclusion of refugees in the country as well. Looking always at the “bigger picture” of such a program it is nice to see the people you are developing these programs for; the kids. Last Saturday there was the final of the “Kids in Athletics” program here in Beirut. Countrywide more than 50 schools participated in this event and the best 6 schools made it to the final. The concept of kids athletics is aimed at primary school level and introducing athletics with very little equipment! Six stations which all include jumping, throwing, sprinting, agility and endurance. All age related and the event with music and a lot of fun ! It was great to see the kids jumping and running around, competing and having fun. This gives me always a boost for the work in the coming weeks, where I am far away from tracks and sport halls but more in the office, in meetings and workshops with teachers and coaches and in front of my computer screen.

0 Kommentare

12/4/2017

0 Kommentare

Start des Sportprojektes im Libanon

 

Anfang April startete mein Auslandsprojekt im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Auswärtigen Amtes in Beirut Libanon. Es ist das zweite Projekt dieser Art, dass ich innerhalb weniger Monate durchführe. Während ich Ende 2016 für ein vierwöchiges Projekt in Honduras war, führt mich dieses Projekt wieder in den arabischen Raum.
Die Auslandsprojekte des DOSB gibt es bereits seit Mitte der 1960er Jahre. Auftraggeber für die Projekte sind der DOSB und das Auswärtige Amt. Partner sind Sportverbände/-vereine und zivilgesellschaftliche Akteure sowie Partner in Partnerländern.
Ob in kurzfristig angelegten Sofortmaßnahmen der humanitären Hilfe oder in langfristig, nachhaltigen Projekten der Entwic
klungszusammenarbeit; ob im lokalen, regionalen oder globalen Maßstab eingesetzt – Sport kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen von Entwicklungszielen leisten. Die Befähigung von Kindern und Jugendlichen zu einem selbstbestimmten Leben steht im Zentrum aller Projektbemühungen.
Zu den thematischen Schwerpunkten zählen Bildung, Gesundheitsförderung, Gewaltprävention, Friedensförderung, Traumabewältigung, Umweltschutz, Selbstbestimmung, Inklusion, soziale Kohäsion und Gleichstellung der Geschlechter.
Bei meinem aktuellen Projekt geht es um das Thema Talentsichtung und Talententwicklung im Sport, auch vor dem Hintergrund der Flüchlingssituation im Libanon. Auf Grund der Konflikte in Syrien hat der Libanon mit einer Bevölkerungszahl von 4 Mio Menschen bis heute 1 Mio Flüchtlinge aufgenommen. Das Projekt, bei dem der Ansprechpartner das Schul- und Bildungsministerium in Beirut ist, ist zunächst auf zwei Monate angelegt und hat als Ziel ein Konzept für eine Talentsichtung und Talententwicklung im Sport am Beispiel der Sportart Leichtathletik zu erarbeiten. Ein sehr interessantes Projekt, das mich nach meiner beruflichen Zeit in Katar wieder in den arabischen Raum führt.

0 Kommentare
    Digitaler Bildungspartner:
    Bild

    Archiv

    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    Juli 2017
    April 2017
    Oktober 2016

    Kategorien/ Categories

    Alle
    Athletics
    Bildung
    Blended Learning
    Corona Krise
    Corona-Krise
    Digitalisation
    Investment
    Jahresrückblick 2018
    Kasachstan
    Leichtathletik
    Libanon
    Managementberatung
    Organisationsentwicklung
    Publications
    Rugby
    Singapur
    Sportentwicklung
    Sportevents
    Summer School
    Sustainability
    Zimbabwe

    RSS-Feed

Bild

Navigatión

Aktuelles
Über
Portfolio​
Kontakt

Angebot

Lehre
Blog Lehre
Veranstaltungen
Publikationen

International

About
Lectures
​​Publications

Copyright © 2020 by Ralf Iwan