Schaltflächentext
RALF IWAN
  • Home
  • Über mich
    • Karriere
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Lehre
    • Blog Lehre
    • International >
      • About
      • Lectures
      • Publications
      • Angebot
    • 3.Semester SpoMa
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Karriere
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Lehre
    • Blog Lehre
    • International >
      • About
      • Lectures
      • Publications
      • Angebot
    • 3.Semester SpoMa
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktuelles

There are news @ralfiwan.com

31/10/2017

0 Kommentare

Mit innovativer Lehre die Entwicklung im Rugby unterstützen: In der Spitze und der Breite im deutschen Rugby

 
Bild
Mit den DHL Oktoberfest-7s im September 2017 dürfte der Rugbysport viele neue Fans in Deutschland gewonnen haben. Viele Kinder und Jugendliche werden schon bald in einem der 126 Rugby-Vereine von Flensburg bis Konstanz anfragen, wann denn das nächste Training stattfindet. Dabei stehen die Vereine oft vor dem Dilemma, dass nicht genügend Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen um Spielerinnen und Spieler zu betreuen.
​

Das eine nachhaltige Entwicklung einer Sportart auf einer breiten Basis gut ausgebildeter Trainer basiert, hat der Deutsche Rugby Verband erkannt und geht mit der Reformation des Ausbildungssystems neue und innovative Wege. Mit einem Pilotprojekt startet im November 2017 die A-Trainerausbildung Rugby erstmals im Blended Learning Format und auf Basis des Social Video Learning Konzeptes. Unterstützt wird der DRV dabei mit Mitteln aus dem DOSB Innovationsfonds und in der praktischen Umsetzung durch die berliner Agentur 2Kplus-Management, die dem DRV auch schon bei der Entwicklung des Leistungssports Konzepts 2016 beratend zur Seite stand.

Das Ziel der “Digitalisierung der Lehre” ist dabei sowohl eine Qualitätserhöhung als auch eine höhere Effizienz der Ausbildung zu erreichen. Beim Blended Learning wechseln sich Online Phasen mit Präsenzphasen ab, ein Prinzip das Hochschulen und Universitäten schon seit einigen Jahren anwenden. Dieser Ansatz unterscheidet sich vom e-learning also einer rein online basierten Bildung. Das Konzept des Social Video Learning beschreibt den Austausch rund um Videos. Dabei sind auch die Kursteilnehmer interaktiv in die Bearbeitung und punktgenaue Kommentierung von Praxis-Videos eingebunden.

Feedback durch punktgenaue Video-Kommentare
In den kommenden Wochen und Monaten müssen viele theoretische Inhalte anders aufbereitet werden, damit sie als E-Learning Einheiten nutzbar sind. Darüber hinaus muss es gelingen, die praktischen Ausbildungsinhalte durch ein Videoaufnahme- und Feedback-System stärker in den Lernphasen zu durchdringen. Mit dem  „Edubreak SportCampus“ hat der DRV eine perfekte und international ausgezeichnete Plattform gefunden und zur Verfügung gestellt. Sie ist webbasiert – man benötigt nur einen Webbrowser – und bietet alles, was zum Online-Lernen gebraucht wird. Sie ist so aufgebaut, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kürzester Zeit damit arbeiten können.

Von anderen lernen
Im gesamten Prozess ist es wichtig, sich auch mit anderen Sportarten auszutauschen. Basketball und Fußball nutzen dieses Konzept schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich. Deshalb wird man auch von Seiten des DRV den Austausch mit anderen Teamsportarten suchen um von deren Erfahrungen zu profitieren.

Kompetenzen und Erfahrungen weitergeben
Perspektivisch soll die gesamte Aus-und Fortbildung des DRV in das  blended learning Format überführt werden. Erste Zwischenergebnisse sollen bei der Bundestrainerkonferenz im Januar auch den Landesverbänden mitgeteilt werden. Mit den Erfahrungen des  Pilotprojektes steht der DRV dann den Landesverbänden beratend für die C-Trainer Ausbildung im blended learning Format zur Seite.

Mit der Digitalisierung der Trainerbildung hat der Deutsche Rugby Verband eine wichtige strategische Entwicklung angestoßen um die Sportart langfristig und nachhaltig in Deutschland zu entwickeln.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Digitaler Bildungspartner:
    Bild

    Archiv

    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    Juli 2017
    April 2017
    Oktober 2016

    Kategorien/ Categories

    Alle
    Athletics
    Bildung
    Blended Learning
    Corona Krise
    Corona-Krise
    Digitalisation
    Investment
    Jahresrückblick 2018
    Kasachstan
    Leichtathletik
    Libanon
    Managementberatung
    Organisationsentwicklung
    Publications
    Rugby
    Singapur
    Sportentwicklung
    Sportevents
    Summer School
    Sustainability
    Zimbabwe

    RSS-Feed

Bild

Navigatión

Aktuelles
Über
Portfolio​
Kontakt

Angebot

Lehre
Blog Lehre
Veranstaltungen
Publikationen

International

About
Lectures
​​Publications

Copyright © 2020 by Ralf Iwan