In den letzten 20 Jahren habe ich mit meiner Familie in fünf verschiedenen Ländern gelebt, gearbeitet, Erfahrungen gesammelt und mir so ein internationales und interkulturelles Netzwerk aufgebaut. Den Weg in die Welt als Trainer und Manager hat mir der Sport ermöglicht. Trotzdem habe ich den Blick über Tellerrand nie verloren und auch Projekte in anderen Bereichen wie Bildung, erneuerbare Energien und Sport-Entwicklungshilfe erfolgreich umgesetzt.
Lehre
Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich heute Studierenden an verschiedenen privaten Hochchulen weiter. Neben meiner Tätigkeit als Privat-Dozent gebe ich Vorträge zu verschiedenen Themen des Sportmanagements. Hier das Portfolio meiner Hochschulen und Themen -> weiter
2Kplus Management GmbH | Berlin
Inhaber Zusammen mit meinen langjährigen Partnern&Kollegen berate ich seit 2010 Unternehmen und Verbände um ihre Organisationen im Rahmen von Management- und Business-Development für das 21. Jahrhundert fit zu machen. Unser Ziel: Wissen, Erfahrung und innovative Ideen aus vielen Spezialbereichen zusammen zu bündeln, um unsere Klienten zielgerichtet zu beraten und Projekte erfolgreich umzusetzen. mehr...
Organisationsentwicklung
Rugby - eine Sportart erobert die Welt. Schon während meiner Zeit in England hat mich diese Sportart begeistert. Nach der Wiederaufnahme in das Olympische Programm 2009 durch das IOC, habe ich mir die Frage gestellt: " Kann sich die Randsportart Rugby in Deutschland innerhalb von sechs Jahren auf olympisches Niveau entwickeln?"Seit 2010 verfolge ich die Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene, seit 2016 bin ich in mehrere Projekte in Deutschland involviert; Co-Organisator des DRV Rugby-Forums, A-Trainer Ausbildung, PotAS Bewertung der deutschen Spitzensportverbände, Buchpublikationen. Das neueste Projekt, gefördert vom DOSB Innovationsfond, ist die Organisationsentwicklung des Deutschen Rugby Verbandes mittels digitaler Medien. #DRV Ruby-Forum # A-Trainer Ausbildung . #Athletiktraining im Rugby #DOSB Innovations-Fond
Internationale Projekte in der Sportentwicklung
Viele Jahre habe ich Spitzensport gearbeitet. Immer mit der Orientierung Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und Weltklasse-Leistungen. Meisterschaften. Dabei habe ich nie den Blick verloren, das der Sport viel mehr ist als nur Medaillien, Rekorde und Unterhaltung für Zuschauer. Sport kann ein wichtiger Bestandteil von Gesellschaften und wichtige gesellschaftliche Rolle spielen die über den Leistungsgedanken hinaus geht. Der internationale und interkulturelle Ansatz der Sportentwicklung interessiert mich dabei besonders. Seit 2016 habe ich sieben Projekte in Sportentwicklungsländern ud Krisenregionen durchführt. Meine Themen sind dabei (Weiter)Entwicklung von Sportorganisationen, Trainer/Sportlehrerausbildung oder Sport mit Geflüchteten. Meine Partner: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Stiftung Right to Play, der Internationale Leichtathletik Verband (IAAF) und der Leichtathetik Verband Zimbabwe. #Honduras #Zimbabwe # Kasachstan #Libanon
Deutscher Volleyball Verband | Frankfurt
Sportdirektor Nach fast 20 Jahren in einer Individualsportart, zog es mich 2014 zum Mannschaftssport. Als Sportdirektor war ich für die Bereiche Volleyball und Beach-Volleyball verantwortlich, vom Nachwuchsbereich bis zu den A-Nationalmannschaften.
Singapore Sports School | Singapur
Cheftrainer Leichtathletik Die Singapore Sportsschool ist eine staatliche Schule mit 480 Schülerinnen und Schülern mit angeschlossenem Vollzeit Internat. Die Schule bietet insgesamt zehn Sportarten an. Als Cheftrainer Leichtathletik war ich mit meinem fünfköpfigen Trainerteam für insgesamt 78 Athletinnen und Athleten der Athletics Academy verantwortlich. Interesse an der Sportart und ihren Protagonisten und der Kontakt zum Leistungssport erhalten: Neben meiner Tätigkeit an der Schule, betreute ich als Konditionstrainer die 7er Rugby-Nationalmannschaft von Singapur.
ASPIRE Academy for Sports Excellence | Doha, Katar
Cheftrainer Leichtathletik; Head of Strength&Conditioning Ab in die Wüste hieß es 2005. Als Cheftrainer Leichtathletik habe ich die Athletics Academy 2005 als erster Trainer bei ASPIRE aufgebaut. Mit meinem 10köpfigen Trainerteam erreichte ich in den folgenden Jahren im internationalen Nachwuchsbereich eine ganze Reihe von Erfolgen. Der erfolgreichste Athlet des Programms ist ohne Zweifel Motaz Barsham, den wir 2006 in die Academy aufnahmen und der 2012 und 2016 jeweils Bronze und Silber bei den Olympischen Spielen gewann.
UK Athletics | Manchester, Großbritannien
Regional Performance Manager Nach meinen ersten Olympischen Spielen als Trainer folgte ich 2000 dem Angebot des britischen Leichtathletik Verbandes UK Athletics. In Manchester baute ich als Regional Performance Manager das regionale Leistungszentrum für den Nord-Westen Englands auf. Neben den Managementaufgaben blieb mir auch Zeit zum coaching. So betreute ich u.a. den schottischen Zehnkämpfer Jamie Quarry bei der Vorbereitung zu den Commonwealth Games 2002 - die mit einer belohnt wurde.
TSV Bayer Dormagen | Dormagen
Jugend und Juniorentrainer Begonnen habe ich meine hauptberufliche Trainerkarriere beim TSV Bayer Dormagen und hatte zwischen 1995 und 2000 das Glück, mit einer ganzen Reihe von talentierten Nachwuchssportlern zu arbeiten. Einer davon Lars Börgeling, der 1998 Vize-Junioren Weltmeister und 1999 Vize-Junioren Europameister U21 wurde und so seinen Weg in die Weltspitze fand. Darüber hinaus betreute ich einige internationale Stabhochspringer. So z.B. die Südafrikanerin Elmarie Gerryts, die sich 2000 als erste und bisher einzige Stabhochspringerin vom afrikanischen Kontinent für Olympia qualifizierte und dort den 8.Platz belegte.